Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Ticketkauf bei Nocturne e.V.i.G.
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) gelten für den Kauf von
Eintrittskarten (nachfolgend “Tickets”) für Veranstaltungen der Nocturne e.V. (nachfolgend
“Veranstalter”) über den Ticketshop des Veranstalters.
 
1.2. Die AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende
Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer
Geltung ausdrücklich und schriftlich zu.
 
 
2. Vertragsabschluss
2.1. Der Vertrag über den Erwerb von Tickets kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des
Veranstalters durch Bezahlung des Ticketpreises annimmt. Die Zahlung erfolgt ausschließlich
durch Überweisung.
 
2.2. Nach Eingang der Zahlung wird dem Kunden das erworbene Ticket per E-Mail zugesandt.
 
 
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Die Preise für die Tickets sind im Ticketshop des Veranstalters angegeben. Die angegebenen
Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
 
3.2. Der Kunde verpflichtet sich, den Kaufpreis für das Ticket innerhalb von 7 Tagen nach
Vertragsschluss per Überweisung zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Anspruch des
Kunden auf das Ticket und der Veranstalter kann das Ticket anderweitig verkaufen.

3.3. Tageskarten gelten für den jeweils auf dem Ticket festgelegten Zeitrahmen. Am Ende des festgelegten Zeitrahmens müssen die Gäste unaufgefordert die Veranstaltung verlassen. Eine Erweiterung des Tagestickets auf alle folgenden Zeitrahmen ist möglich.

3.4. Die Veranstalterin kann eine Kulanz von einer Stunde zum verlassen der Veranstaltung einräumen.

3.5. Sofern nicht anders angegeben, verpflichten sich Gäste, die den per Tagesticket erlaubten Zeitrahmen und die Kulanzdauer überschreiten, zum Kauf eines neuen Tickets für den nächsten Zeitrahmen an der Tageskasse. Die zusätzliche Ticketgebühr entspricht dem Preis des Tickets für den anschließenden Zeitraum.

3.6. Werden Gäste ohne gültiges Ticket für den aktuellen Zeitraum auf dem Veranstaltungsgelände angetroffen, werden diese von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Punkt 3.5. bleibt hiervon unberührt.

3.7. Die Coupons sind ausschließlich für den Erwerb von 3-Tagestickets gültig, die im Ticketshop angeboten werden. Anwendungen auf andere Tickets führen zur Stornierung.

 
 
4. Widerrufsrecht
4.1. Da es sich bei dem Verkauf von Tickets um Dienstleistungen im Zusammenhang mit
Freizeitbetätigungen handelt, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
 
 
5. Haftungsausschluss
5.1. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die dem Kunden durch den Besuch der
Veranstaltung entstehen, es sei denn, der Schaden wurde durch Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit des Veranstalters verursacht.
 
 
6. Datenschutz
6.1. Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen
Daten sind in der Datenschutzerklärung des Veranstalters zu finden.
 
 
7. Schlussbestimmungen
7.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder
werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
 
7.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des
Veranstalters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder
öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
 
 
8. Veranstaltungsbedingungen
8.1. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften
und behördlichen Auflagen statt. Der Kunde ist verpflichtet, sich über diese Vorschriften und
Auflagen zu informieren und diese einzuhalten.
 
8.2. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung örtlich und/oder zeitlich zu
verlegen, soweit dies aus organisatorischen, sicherheitstechnischen oder wetterbedingten
Gründen erforderlich ist. Im Falle einer Verlegung behalten die Tickets ihre Gültigkeit.
 
8.3. Der Veranstalter ist berechtigt, Personen, die gegen die Veranstaltungsbedingungen
verstoßen oder den Ablauf der Veranstaltung stören, von der Veranstaltung auszuschließen. In
diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises.
 
 
9. Haftungsbeschränkung
9.1. Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene oder gestohlene Gegenstände des
Kunden während der Veranstaltung.
 
9.2. Die Haftung des Veranstalters für leicht fahrlässig verursachte Schäden ist auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt nicht für Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für die der Veranstalter auch bei
leichter Fahrlässigkeit unbeschränkt haftet.
 
 
10. Jugendschutz
10.1. Der Zutritt zur Veranstaltung ist für Minderjährige nur in Begleitung eines
Erziehungsberechtigten oder einer volljährigen, schriftlich bevollmächtigten Person gestattet. Für
den Zutritt gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz.
 
 
11. Änderungen der AGB
11.1. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten
AGB gelten für Verträge, die nach Inkrafttreten der geänderten AGB geschlossen werden.
 
 
12. Salvatorische Klausel
12.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder
undurchführbar sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung,
die dem angestrebten Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am
nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.
 
 
13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
13.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
(CISG).
 
13.2. Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person
des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(Stand: März 2023)
en_US